Prof. Reiner Kopp (links) bei der Verleihung der
Kurt-Lange-Medaille
in Darmstadt
Kurt-Lange-Medaille
an Professor
Reiner Kopp
Im Rahmen
des 13. Umformtechnischen
Kolloquiums
in Darmstadt
wurde
Herrn Professor
Reiner Kopp
am 25. September
2018 die Kurt-Lange-
Medaille
verliehen.
Mit diesem
Preis
ehrt die Arbeitsgemeinschaft
Umformtechnik
(AGU) Persönlichkeiten,
die wesentliche
Arbeiten
im Bereich
der Grundlagen
der Umformtechnik
in
Deutschland durchgeführt
und damit
das Basiswissen
der Umformtechnik
signifikant
erweitert
haben.
Der Vorsitzende
der AGU, Herr Professor
Erman Tekkaya aus Dortmund,
würdigte
die herausragenden
Leistungen
des Preisträgers,
bevor
er die
Medaille
feierlich
überreichte.
In seinem
anschließenden
Vortrag
zeichnete
Professor
Kopp am Beispiel
des „Flexiblen
Walzens“
nach, wie durch
Kooperation
zwischen
Hochschule
und
Unternehmern
grundlegende
Ideen
zu
erfolgreichen
Innovationen
weiterentwickelt
werden
können.
AM SCHWARZEN BRETT
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Martin Stockinger
Martin Stockinger
übernimmt Lehrstuhl
für
Umformtechnik
in Leoben
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Martin
Stockinger übernahm
am 1. Oktober 2018
den Lehrstuhl
für Umformtechnik
von
Univ.-Prof. Dr. Bruno Buchmayr an der
Montanuniversität
Leoben. Zuletzt
war
er Leiter
der Stabstelle
Business
Development,
Research
& Innovation
Böhler
Schmiedetechnik
GmbH & Co. KG in
Kapfenberg (jetzt voestalpine BÖHLER
Aerosapce GmbH & Co KG). Der Steirer
absolvierte
erst die HTL in Leoben, bevor
er sich für ein Studium
der Werkstoffwissenschaft
an der Montanuniversität
entschied. Seine
Dissertation
schrieb er
in Graz bei seinem
Vorgänger
Univ.-Prof.
Dr. Bruno Buchmayr.
Sein wichtigstes
EU-Projekt
verwirklichte
er mit einem
schwedischen
Unternehmen:
Hier wurde
ein komplexer
Herstellprozess
für eine
neue Nickelbasis-
Superlegierung
für das Geared
Turbofan
Triebwerk
von Pratt & Whittney
entwickelt.
Ein Schwerpunkt
wird
Prof. Stockinger auf die Simulationsmethodik
für Umformprozesse
legen
und
weiterentwickeln,
um bessere
Vorhersagen
treffen
zu können.
Forcieren
möchte
er die lehrstuhlübergreifende
Zusammenarbeit
auf der Montanuniversität.
Es
ist ihm wichtig,
interdisziplinär
zusammenzuarbeiten
und unter
anderem
die
Infrastruktur
lehrstuhlübergreifend
zu
verwenden
und die Expertisen
an der
Hochschule
nutzen.
Stockinger ist Mitglied
einiger
wissenschaftlicher
Komitees
im Bereich
von Super-
Legierungen.
MONITORING
SOLUTIONS
MONITORING
SOLUTIONS
FOR SMART
FORMING
FOR SMART
FORMING
WERKZEUGSCHUTZ
WERKZEUGSCHUTZ
PROZESSOPTIMIERUNG
PROZESSOPTIMIERUNG
QUALITÄTSSICHERUNG
PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG
PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG
BIG DATA-ANALYSE
BIG DATA-ANALYSE
MASCHINENSCHUTZ
MASCHINENSCHUTZ
EINRICHTHILFE
QUALITÄTSSICHERUNG
EINRICHTHILFE
massivUMFORMUNG | MÄRZ 2019 11