AM SCHWARZEN BRETT
Glückliche Gewinner
des IMU-Tippspiels
zur WM 2018
Am 14. Juni 2018 fand das Eröffnungsspiel
der Fußball-
Weltmeisterschaft
in
Russland statt.
Am selben
Tag lud der Industrieverband
Massivumformung
e. V. seine
Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung
nach Lünen ein. Diesen
Anlass
nutzte
der IMU und veranstaltete
ein Gewinnspiel
zum sportlichen
Highlight
des Jahres.
Um bei dem Gewinnspiel
mitmachen
zu können,
mussten
die
Teilnehmer
lediglich
Ihren
Tipp für den
Fußball-
Weltmeister
2018 abgeben.
Unter
allen
richtigen
Antworten
wurden
drei Sieger
mittels
Verlosung
gezogen.
Die glücklichen
Gewinner,
die schon am ersten
Spieltag
auf
Frankreich gesetzt
haben,
durften
sich über ein Spiel ihrer
Wahl der deutschen
Nationalmannschaft
im Heimatland
freuen.
Auch wenn es für „Die
Mannschaft“ schon nach der Vorrunde
wieder
nach Hause
ging, freuen
wir
uns mit den Siegern
des Gewinnspiels,
die einen
tollen
Fußballtag
im Stadion
verbracht
und uns mit einem
Selfie
gegrüßt
haben.
Dr. Frank Springorum (links) und Matthias Henke
Frank Springorum als
IMU-Vorstandsvorsitzender
bestätigt
In der Vorstandssitzung
am 16. Oktober
2018 wurde
Dr. Frank Springorum, geschäftsführender
Gesellschafter
der
Hammerwerk Fridingen GmbH, erneut
als Vorstandsvorsitzender
des Industrieverband
Massivumformung
e. V.
gewählt.
Dr. Springorum gehört
dem
Vorstand
seit 2006 an und leitet
seit
2012 als Vorsitzender
die Geschicke
des Verbands.
„Die Branche
erlebt
momentan
spannende
Zeiten
und ich freue mich darauf,
für eine
weitere
Amtszeit
den Verband
so mitzugestalten,
dass er uns
Mitgliedern
ein attraktives
Angebot
macht und uns ermöglicht,
branchenspezifische
Probleme
in vorwettbewerblicher
Zusammenarbeit
zu lösen
sowie
den Ruf der deutschen
Massivumformung
als weltweiter
Technologieführer
zu verteidigen.
Besonders
wichtig
ist mir, dass wir die Technologie
der Massivumformung
aktiv
weiterentwickeln
und dass wir zu den für
unsere
Branche
spezifisch
relevanten
Themen
wie Energiepolitik,
Umweltschutz
und freier
Handel
über WSM
und BDI eine
starke
Stimme
in der Politik
wahrnehmen“,
erklärte
Springorum.
Zum stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden
bestellte
der Vorstand
Matthias Henke, Geschäftsführer
der
GKN Driveline Trier GmbH. Henke ist
seit 2015 Mitglied
im Vorstand
und
leitet
seit 2017 den Ausschuss
Forschung
und Technik
des Verbands.
Dr. Harald Dorth stand nicht mehr für
eine
Wiederwahl
als stellvertretender
Vorstandsvorsitzender
zur Verfügung.
Dr. Springorum dankte
Dr. Dorth in
Abwesenheit
für seinen
Einsatz
und
die gute
Zusammenarbeit
in den vergangenen
Jahren
und ermunterte
die
gesamte
Mitgliedschaft
zu einer
stärkeren
Nutzung
der verbandlichen
Angebote.
SMS group-Exzenterschmiedepresse MT 5000
mit MEERtorque®-Servodrive-Konzept
Bild: SMS group
SMS group liefert
5.000-Tonnen-Exzenterpresse
an Musashi Europe
Die Musashi Europe GmbH hat die SMS
group mit der Lieferung
einer neuen
5.000-Tonnen-Exzenterschmiedepresse
vom Typ MT 5000 beauftragt.
Die Inbetriebnahme
der neuen Gesenkschmiedepresse
MT 5000 ist für das
vierte Quartal 2019 geplant. Musashi
Europe wird damit großformatige
rotationssymmetrische
Schmiedeteile
für
Personenkraftwagen
und Lkw-Anwendungen
hocheffizient
herstellen.
Die
neue Exzenterschmiedepresse
gehört
zur neuen Generation
von Exzenterpressen
der SMS group. Die Exzenterwelle
und das Schwungrad werden
mit
dynamischen
Torque-Motoren direkt
angetrieben.
Diese Antriebsart
trennt
die reine Stößelbewegung
von der Bereitstellung
der Umformenergie
und
vereint
die Vorteile
von Servopressen
mit jenen von Pressen mit Schwungrad
und konventioneller
Kupplungs-
Bremskombination.
Die während
der
Abbremsphase
generierte
Energie
steht zur Wiederbeschleunigung
des
Schwungrads
zur Verfügung.
Der solide FEM-optimierte
Pressenständer
ist in bewährter
geteilter
Zugankerkonstruktion
ausgeführt.
Außerordentlich
große Pressenfenster
ermöglichen
perfekte
Automatisierbarkeit
und vereinfachen
den Gesenk-
und
Halterwechsel.
Zum Wechsel einzelner
Gesenke
ist bei der MT 5000 ein am
Pressenständer
montierter
Werkzeugwechselarm
vorgesehen.
Die integrierte
Gesenksprüheinrichtung
reinigt,
kühlt und trocknet
die Gesenke exakt
dosiert, um höchste Schmiedequalität
zu erzielen und die Standzeit
der
Gesenke zu erhöhen.
massivUMFORMUNG | MÄRZ 2019 19